Datenschutzerklärung
Katholisches Auslandssekretariat (KAS) / Verband der Diözesen Deutschlands (VDD)
Das Katholische Auslandssekretariat (KAS) und ihr Rechtsträger, der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), freuen sich über Ihren Besuch auf der Webseite www.auslandsseelsorge.de und über Ihr Interesse an unseren Einrichtungen und Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen.
Mit unseren Institutionen und Einrichtungen unterliegen wir den kirchlichen Regelungen zum Datenschutz, insbesondere dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz für den Verband der Diözesen Deutschlands und die Dienststellen und Einrichtungen der Deutschen Bischofskonferenz (KDG-VDD). Es ist sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von beteiligten externen Dienstleistern beachtet werden.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß §§ 14, 15 und 16 KDG-VDD
Wenn Sie sich an die Deutsche Bischofskonferenz, das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, dessen Bereiche, die Dienststellen und Einrichtungen der Deutschen Bischofskonferenz – wie das Katholische Auslandssekretariat – oder an den Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) als deren Rechtsträger wenden oder diese an Sie als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person, als Verantwortlichen oder als sonstige Stelle herantreten, werden im erforderlichen Umfang Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Mehr lesen
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe persönlicher Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse besteht (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung), erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Besuchers stets auf freiwilliger Basis.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge sowie für die technische Administration. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Protokollierung
Zugriffe auf unsere Webseite und Abrufe einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Beim Zugriff auf die Seite www.dbk.de werden folgende technische Daten gespeichert:
- Adresse des Internet Service Providers (anonymisierte IP-Adresse),
- Verweis, von welcher Seite aus die Webseite aufgerufen wurde,
- Name der abgerufenen Seite bzw. Datei, die besucht wird,
- Datum und Uhrzeit des Abrufes bzw. der Anforderung,
- Dauer des Besuchs,
- aufgerufene Links,
- vom Nutzer verwendeter Browser einschließlich der Browserversion,
- vom Nutzer verwendetes Betriebssystem.
Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Die Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Sie werden anonym und ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, um das Internetangebot attraktiver gestalten zu können.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Anträge auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten werden auf der Grundlage der geltenden rechtlichen Bestimmungen bearbeitet.
Bitte wenden Sie sich an die verantwortliche Stelle:
Verband der Diözesen Deutschlands (KdöR)
Betriebliche Datenschutzbeauftragte
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
Telefon: 0228 / 103–0
E-Mail: bdsb-vdd(at)dbk.de
Bei Fragen zur kirchlichen Datenschutzaufsicht auf der Grundlage der für das KAS / den VDD geltenden kirchlichen Datenschutzregelungen, insbesondere des Gesetzes über den kirchlichen Datenschutz für den Verband der Diözesen Deutschlands und die Dienststellen und Einrichtungen der Deutschen Bischofskonferenz (KDG-VDD),, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des VDD:
Verbandsdatenschutzbeauftragter
Herrn Steffen Pau
Katholisches Datenschutzzentrum (KDSZ)
Brackeler Hellweg 144
44291 Dortmund
Telefon: 0231/138985–0
E-Mail: info(at)kdsz.de
www.katholisches-datenschutzzentrum.de
Cookies und Websiteanalyse Zum Zwecke der Webanalyse verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem PC abgelegt werden. Diese Cookies verfallen nach 24 Monaten automatisch, wenn Sie unsere Internetseite in diesem Zeitraum nicht erneut besuchen.
Wir greifen auf das Analyse-Tool „Matomo“ (früher Piwik) zurück. Matomo ist eine freie Webanalyse-Software, die unter matomo.org verfügbar ist. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite werden zu Analysezwecken gespeichert.
Folgende anonyme Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet:
- anonymisierte IP-Adresse,
- Name der abgerufenen Seite bzw. Datei, die besucht wird,
- Datum und Uhrzeit des Abrufes bzw. der Anforderung,
- vom Nutzer verwendeter Browser einschließlich der Browserversion,
- vom Nutzer verwendetes Betriebssystem.
Die IP-Adresse des Besuchers wird in Matomo durch das Anonymize IP-Plugin anonymisiert gespeichert und ist somit nicht auf den einzelnen Benutzer zurückzuführen. Die Informationen können nicht mit Personen in Verbindung gebracht werden und werden keinesfalls an Dritte übermittelt.
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten ausgewertet werden, können Sie der Auswertung der Daten widersprechen:
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten ausgewertet werden, können Sie der Auswertung der Daten widersprechen:
Wenige Informationen, die einen störungsfreien Ablauf dieser Webseite bedingen, werden ausschließlich für die Dauer der Sitzung im flüchtigen Arbeitsspeicher des Webbrowsers als sogenannter Sitzungs-Cookie gespeichert. Dieser und alle in ihm gespeicherten Informationen werden automatisch gelöscht, sobald das Browserfenster geschlossen wird. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Browser löschen bzw. deaktivieren.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/Browserversion,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL,
- Hostname des zugreifenden Rechners,
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Haftung und Links
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Verwendung von Google Web Fonts
Wir binden Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Wenn Sie Seiten von uns aufrufen, die Google Fonts enthalten, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und den Servern von Google in den USA aufgebaut, damit die Schriftarten auf Ihrem Gerät korrekt angezeigt werden. Die Verwendung der Fonts durch uns erfolgt, um unsere Website auch für Sie ansehnlich zu gestalten und ist daher unser berechtigtes Interesse.
Google verarbeitet Daten, die sich auf die Nutzung von Google Web Fonts beziehen, ausschließlich zur effektiven Nutzung der Fonts. Eine Weiterleitung der Daten an andere Google-Dienste findet nicht statt. Vor diesem Hintergrund besteht für uns hier kein Grund zu der Annahme, dass schutzwürdige Interessen Ihrer Person unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies überwiegen. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der durch Cookies gewonnenen Daten ist somit KDG-VDD-konform (§ 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f).
Informationen zur Nutzung von Daten bei Google Web Fonts und zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
developers.google.com/fonts/faq
policies.google.com/privacy
Verwendung von Drittanbieter-Schriftarten (Fonts)
Wir binden Schriftarten („Icomoon Fonts“) des Anbieters IcoMoon.Io über Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States, ein.
Wenn Sie Seiten von uns aufrufen, die diese Fonts enthalten, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und den Servern von den genannten Drittanbietern in den USA aufgebaut, damit die Schriftarten auf Ihrem Gerät korrekt angezeigt werden. Die Verwendung der Fonts durch uns erfolgt, um unsere Website auch für Sie ansehnlich zu gestalten und ist daher unser berechtigtes Interesse.
Die zuvor genannten Drittanbieter verarbeiten Daten, die sich auf die Nutzung von den zuvor genannten Web Fonts beziehen, ausschließlich zur effektiven Nutzung der Fonts. Eine Weiterleitung der der Daten an andere Dienste findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der durch Cookies gewonnenen Daten ist somit KDG-VDD-konform (§ 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f).
Informationen zur Nutzung von Daten bei IcoMoon Web Fonts und zum Datenschutz bei IcoMoon finden Sie hier:
https://icomoon.io/#privacypolicy
Informationen zur Nutzung von Daten bei Amazon S3 AWS Web Fonts und zum Datenschutz bei Amazon Web Services finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr