- Aktuell
- Freie Stellen in der Auslandsseelsorge
- Auslandsgemeinden weltweit
- Wir über uns
- Auswandererseelsorge
- Metropolenseelsorge
- Freizeit- und Tourismusseelsorge
- Internationale Pilgerseelsorge
- Pilgerseelsorge Santiago de Compostela
- Seelsorge für Menschen unterwegs
- Kreuzfahrtseelsorge
- Anderer Dienst im Ausland (ADiA)
- Zeitschrift „Miteinander“
- Links
- Datenschutz
Mittwoch, 16. März 2022
Unsere erste Ausgabe der Zeitschrift "miteinander" - März/April 2022 - ist erschienen
Gerne veröffentlichen wir diese Ausgabe hier
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Durchschauen!
Das Team des Katholischen Auslandssekretariats wünscht Ihnen für die letzten Tage der Fastenzeit eine intensive Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung. Besonders wünschen wir Ihnen alles Gute und dass Sie Ostern für Sie passend feiern können: Persönlich im Gottesdienst, mit einer Hausliturgie im Kreis der Familie oder digital über einen Videostream, in Deutschland oder auch im Ausland!
Dienstag, 1. Februar 2022
Was bedeutet die deutsch-französische Freundschaft?
Jahrhundertelang war Frankreich der Erbfeind von Deutschland. Doch das ist Geschichte, denn fast 60 Jahre lang sind Deutschland und Frankreich schon Freunde. Pfarrer Markus Hirlinger (Pfarrer der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache St. Albertus Magnus in Paris) sieht eine gute Beziehung zwischen beiden Ländern und dennoch gibt es auch Bereiche, in denen die Beziehung gestärkt werden könnte.
Mit Dank an Domradio.de veröffentlichen wir sehr gerne das Interview:
Foto: © Katholische Gemeinde Deutscher Sprache Sankt Albertus Magnus, Paris